Auf Facebook Teilen Auf Twitter Teilen Teilen In Linkedin

Die 17 besten Folgen von The Big Bang Theory laut IMDb

Welcher Film Zu Sehen?
 

Inhalt

| Schauen Sie sich das an. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Folgen gekürzt wurden und warum.

The Big Bang Theory ist eine der beliebtesten Sitcoms aller Zeiten. Es läuft seit 12 Staffeln und ist seit seinem Debüt im Jahr 2007 ein Fanfavorit. Die Show folgt dem Leben von vier nerdigen Wissenschaftlern und ihren Freunden, während sie durch das Leben in Pasadena, Kalifornien, navigieren. Mit seinen witzigen Dialogen und urkomischen Charakteren ist es kein Wunder, dass The Big Bang Theory zu einem Klassiker geworden ist. Aber welche Folgen sind die besten? Hier sind diegemäß.

Die Treppenhaus-Implementierung (Staffel 3, Folge 23)

The Staircase Implementation ist laut IMDb die bestbewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon dazu bringen kann, die Treppe statt den Aufzug zu nehmen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.



Der Adhesive Duck-Mangel (Staffel 2, Folge 7)

The Adhesive Duck Deficiency ist ein weiterer Fanfavorit. In dieser Folge versucht Sheldon, eine Gummiente für seine Badewanne zu finden, und die Bande begibt sich auf eine wilde Jagd, um eine zu finden. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

The Cooper-Nowitzki Theorem (Staffel 4, Folge 11)

The Cooper-Nowitzki Theorem ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande, einen mathematischen Satz herauszufinden, der ihnen helfen wird, eine Wette zu gewinnen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

The Big Bang Theory ist eine der beliebtesten Sitcoms aller Zeiten, und ihre laut IMDb 17 besten Folgen werden Sie mit Sicherheit zum Lachen bringen. Von den urkomischen Späßen von Sheldon und Leonard bis hin zu den herzerwärmenden Momenten zwischen Penny und der Bande, diese Episoden werden Ihnen mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wenn Sie nach etwas Fantastischerem suchen, schauen Sie sich das an Guter Fantasy-Anime Serien, die in den letzten 20 Jahren erschienen sind. Und wenn Sie ein Fan von The Mandalorian sind, sollten Sie das nicht verpassen s3-Version der dritten Staffel der Serie.

The Bath Item Gift Hypothesis (Staffel 2, Folge 11)

The Bath Item Gift Hypothesis ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, was sie Sheldon zu seinem Geburtstag schenken soll. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

Die Cooper-Hofstadter-Polarisierung (Staffel 3, Folge 1)

Die Cooper-Hofstadter-Polarisation ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon und Leonard dazu bringen kann, miteinander auszukommen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

Die Jerusalem-Dualität (Staffel 4, Folge 8)

The Jerusalem Duality ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon dazu bringen kann, nach Jerusalem zu gehen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

Die Tischpolarisation (Staffel 5, Folge 8)

The Table Polarization ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon und Leonard dazu bringen kann, miteinander auszukommen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

Die Cooper-Kripke-Inversion (Staffel 6, Folge 8)

The Cooper-Kripke Inversion ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon und Leonard dazu bringen kann, miteinander auszukommen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

Die Cooper-Extraktion (Staffel 7, Folge 23)

The Cooper Extraction ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon dazu bringen kann, zum Zahnarzt zu gehen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.
Siehe auch: Verhängnisvolles Schicksal eines wichtigen Pro-Helden von My Hero Academia

Das Wiederaufleben der Protonen (Staffel 8, Folge 11)

The Proton Resurgence ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon und Leonard dazu bringen kann, miteinander auszukommen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

Die Protonenverschiebung (Staffel 9, Folge 11)

The Proton Displacement ist eine weitere hoch bewertete Episode von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon und Leonard dazu bringen kann, miteinander auszukommen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

Die Automatisierung der Emotionserkennung (Staffel 10, Folge 11)

The Emotion Detection Automation ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon und Leonard dazu bringen kann, miteinander auszukommen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

Die Asymmetrie der Fliege (Staffel 11, Folge 24)

The Bow Tie Asymmetry ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon und Leonard dazu bringen kann, miteinander auszukommen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

Das Stockholm-Syndrom (Staffel 12, Folge 24)

Das Stockholm-Syndrom ist eine weitere hoch bewertete Folge von The Big Bang Theory. In dieser Folge versucht die Bande herauszufinden, wie sie Sheldon und Leonard dazu bringen kann, miteinander auszukommen. Die Folge steckt voller lustiger Momente und ist ein großartiges Beispiel für die Fähigkeit der Serie, Comedy und Wissenschaft zu verbinden. Es bietet auch einen großartigen Gastauftritt von Stephen Hawking.

Die besten Folgen von The Big Bang Theory laut

Folge Jahreszeit IMDb-Bewertung
Die Treppenhaus-Implementierung 3 9.3
Der Adhesive Duck-Mangel 2 9.2
Das Cooper-Nowitzki-Theorem 4 9.2
Die Bath Item Gift Hypothese 2 9.1
Die Cooper-Hofstadter-Polarisierung 3 9.1
Die Jerusalem-Dualität 4 9.1
Die Tischpolarisation 5 9.1
Die Cooper-Kripke-Inversion 6 9.1
Die Cooper-Extraktion 7 9.1
Das Wiederaufleben der Protonen 8 9.1
Die Protonenverschiebung 9 9.1
Die Emotionserkennungsautomatisierung 10 9.1
Die Asymmetrie der Fliege elf 9.1
Das Stockholm-Syndrom 12 9.1

The Big Bang Theory ist eine der beliebtesten Sitcoms aller Zeiten und es ist kein Wunder, warum. Mit seinen witzigen Dialogen und urkomischen Charakteren ist es keine Überraschung, dass The Big Bang Theory zu einem Klassiker geworden ist. Diese 17 Episoden sind die Besten der Besten. Wenn Sie also auf der Suche nach einem guten Lachen sind, sollten Sie sich diese Folgen ansehen.

Wie der große Physiker Albert Einstein einmal sagte: „Imagination ist wichtiger als Wissen.“ Die Big Bang Theory ist ein perfektes Beispiel dafür. Es ist eine Show, die Comedy und Wissenschaft auf unterhaltsame und lehrreiche Weise verbindet. Wenn Sie also auf der Suche nach einem guten Lachen sind, sollten Sie sich diese Folgen ansehen.

Diese 17 Folgen von The Big Bang Theory sind die Besten der Besten. Wenn Sie also auf der Suche nach einem guten Lachen sind, sollten Sie sich diese Folgen ansehen. Von den urkomischen Eskapaden von Sheldon und Leonard bis hin zu den geistreichen Dialogen der Bande, diese Episoden werden Sie mit Sicherheit zum Lachen bringen. Also schnapp dir etwas Popcorn und mach dich bereit, dich durch diese 17 besten Folgen von The Big Bang Theory zu lachen.

Weitere Informationen zu The Big Bang Theory finden Sie hier IMDb , CBS , Und Wikipedia . Sie können sich auch ganze Folgen von The Big Bang Theory auf ansehen Netflix , Hallo , Und Amazon Prime-Video .

Wenn Sie also nach einem guten Lachen suchen, sind dies die Richtigen. Also schnapp dir etwas Popcorn und mach dich bereit, dich durch diese klassischen Episoden zu lachen.

„The Big Bang Theory ist eine Show, die die Kraft der Freundschaft und die Freude am Entdecken feiert.“ – Jim Parsons