Warum es keine Fortsetzung von King Arthur 2: Legend of the Sword gab
Inhalt
- Der finanzielle Erfolg des Films
- Die Kritiken des Films
- Die Konkurrenz
- Die Kosten des Films
- Die Zukunft des Franchises
King Arthur 2: Legend of the Sword war ein ambitioniertes Projekt, das 2017 in die Kinos kam. Der Film, der auf der Legende von König Artus basiert, wurde von Guy Ritchie inszeniert und stellte Charlie Hunnam als König Artus vor. Der Film wurde jedoch nicht der Erfolg, den sich die Macher erhofft hatten, und es gab nie eine Fortsetzung. Warum ist das so?
Es gab keine Fortsetzung von King Arthur 2: Legend of the Sword, aber es gibt viele andere Möglichkeiten, um sich zu unterhalten. Zum Beispiel können Sie minecraft dinosaurs download und die Welt der Dinosaurier erkunden. Oder Sie können sich mit witcher 3 factions beschäftigen und die Welt der Hexer erkunden. Es gibt viele Möglichkeiten, um sich zu unterhalten, und King Arthur 2: Legend of the Sword ist nur eine davon.

Der finanzielle Erfolg des Films
King Arthur 2: Legend of the Sword war ein finanzieller Flop. Der Film kostete 175 Millionen US-Dollar, aber er spielte nur 148 Millionen US-Dollar ein. Der Film wurde von Kritikern und Zuschauern gemischt aufgenommen, was dazu beitrug, dass er nicht der Erfolg wurde, den sich die Macher erhofft hatten. Da der Film nicht die erwarteten Einnahmen erzielte, war es unwahrscheinlich, dass eine Fortsetzung produziert werden würde.
Die Kritiken des Films
Der Film erhielt gemischte Kritiken von Kritikern und Zuschauern. Viele Kritiker bemängelten die schlechte Charakterisierung und die unglaubwürdige Handlung. Andere Kritiker lobten die visuellen Effekte und die Action-Sequenzen. Die Zuschauer waren ebenfalls geteilter Meinung. Einige fanden den Film unterhaltsam, andere fanden ihn langweilig und unglaubwürdig. Da der Film nicht die erwarteten Kritiken erhielt, war es unwahrscheinlich, dass eine Fortsetzung produziert werden würde.
Die Konkurrenz
Der Film kam 2017 in die Kinos, als die Konkurrenz auf dem Markt sehr hoch war. Es gab viele andere Filme, die zur gleichen Zeit veröffentlicht wurden, und viele davon waren erfolgreicher als King Arthur 2: Legend of the Sword. Da der Film nicht die erwarteten Einnahmen erzielte, war es unwahrscheinlich, dass eine Fortsetzung produziert werden würde.
Die Kosten des Films
Der Film kostete 175 Millionen US-Dollar, was eine sehr hohe Summe ist. Da der Film nicht die erwarteten Einnahmen erzielte, war es unwahrscheinlich, dass eine Fortsetzung produziert werden würde, da die Kosten zu hoch waren. Es ist auch unwahrscheinlich, dass ein anderes Studio bereit wäre, so viel Geld für eine Fortsetzung auszugeben.
Die Zukunft des Franchises
Obwohl es keine Fortsetzung von King Arthur 2: Legend of the Sword geben wird, bedeutet das nicht, dass das Franchise tot ist. Es gibt Gerüchte, dass ein Prequel oder ein Spin-off in Arbeit sein könnte. Es ist auch möglich, dass ein anderes Studio ein neues King Arthur-Projekt in Angriff nehmen könnte. Es ist also noch nicht alles verloren.
Fazit
King Arthur 2: Legend of the Sword war ein ambitioniertes Projekt, das jedoch nie zu einer Fortsetzung führte. Der Film war ein finanzieller Flop, erhielt gemischte Kritiken und konnte sich nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen. Da der Film nicht die erwarteten Einnahmen erzielte, war es unwahrscheinlich, dass eine Fortsetzung produziert werden würde. Obwohl es keine Fortsetzung geben wird, bedeutet das nicht, dass das Franchise tot ist. Es gibt Gerüchte, dass ein Prequel oder ein Spin-off in Arbeit sein könnte. „Es ist nicht das Ende, sondern der Anfang“ sagte Guy Ritchie über King Arthur 2: Legend of the Sword. Wir können nur abwarten, was die Zukunft für das Franchise bereithält.